Schule mal anders – Unterricht auf und am Fahrrad
Bewegung und gesunde Ernährung, Koordination und Technik – alles Bereiche, in denen Jugendlichen oft mangelnde Bildung nachgesagt wird. In einem Rad-Projekt werden am Beruflichen Schulzentrum Wangen diese Bereiche nun vereint: Die Fit4Bike Academy. Hierfür wurden 15 neue Mountainbikes angeschafft. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, sich mit dem Fahrrad sicher zu bewegen, sowie die Räder zu pflegen und zu reparieren. Teil des Fachs sind außerdem Verkehrserziehung, Einheiten zu gesunder Ernährung, koordinative Schwierigkeitsübungen auf dem Rad und technischer Unterricht am Rad.
Wichtiger Partner ist das Zweiradhaus Kipper in Wangen, das bei der Beschaffung der Räder, Helme und sonstigem Zubehör, aber vor allem mit Know-How unterstützt. Elke und Rainer Kipper sowie ihr Mitarbeiter Jeremy Schörk montierten mit den Schülerinnen und Schülern die Mountainbikes in ihrem Laden. Außerdem sind sie bereit die Schüler auch über das Jahr hinweg zu begleiten und die jährliche Inspektion der Räder zu übernehmen.
Ein so großes Projekt ist allerdings nur mit Hilfe weiterer Sponsoren zu stemmen, wie dem Radhersteller KTM und der Unternehmensgruppe Waldner, die mit Geld- und Sachspenden die Förderung des Landes unterstützt. Weitere Spenden wie Damensattel, Reparaturmaterial, Ersatzteile, Radhandschuhe oder Regenjacken sind herzlich willkommen.
Alexandra Klöpfer, die gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen, sowie der Jugendberufshelferin Carmen Dreier das Projekt auf die Beine gestellt hat, gefällt vor allem die Vielfalt der Tätigkeiten und der Unterrichtsinhalte: „Bei der Montage konnte man ganz neue Stärken der Schülerinnen und Schülern entdecken. Ich bin gespannt auf unsere weiteren Themen wie die Verkehrsbeobachtungen im Winter, das Unterrichten von Verkehrsregeln in Theorie und Praxis und die Ausfahrten in die Wangener Umgebung.“ Die Schülerinnen und Schüler lernen in dem Projekt als Gruppe zusammen zu arbeiten und erfahren die Freude an regelmäßiger Bewegung. Auch der Wert, Rücksicht zu nehmen und aufeinander zu achten wird nicht zu kurz kommen.
Das Fach wird zunächst in der Klasse „Ausbildungsvorbereitung“ angeboten. Die Klasse vereint unterschiedliche Schülerinnen und Schüler, die ihren Hauptschulabschluss erreichen oder verbessern wollen. Etwa die Hälfte der Schüler kommt aus dem Ausland und hat bisher keine Unterweisung in den deutschen Verkehrsregeln erhalten.
In Zukunft steht der Bike Pool des BSW auch anderen Klassen zur Verfügung. Für eine Unterstützung des Projekts können weitere Informationen gerne bei Frau Klöpfer oder über das Sekretariat des Beruflichen Schulzentrums in Wangen erfragt werden: sekretariat@bs-wangen.de oder kloepfer@bs-wangen.de.
SZ - 29.10.2024