Ausbildungsvorbereitung (AV)
Bildungsziel
Der Bildungsgang Ausbildungsvorbereitung (AV) ersetzt die Bildungsgänge VAB und BEJ. Der AV-Bildungsgang bereitet Jugendliche, die nicht in einem Berufsausbildungsverhältnis stehen und deren Berufsschulpflicht weder ruht noch für vorzeitig beendet erklärt wurde, auf eine Berufsausbildung oder eine berufliche Tätigkeit vor. Dabei werden auf der Grundlage einer umfassenden Verzahnung von Theorie und Praxis sowie von individualisierten Lernprozessen Basisqualifikationen der allgemeinen und berufsbezogenen Bildung vermittelt und vertieft. Im Rahmen eines handlungsorientierten und projektbasierten Unterrichts in berufs- und lebensweltbezogenen Arbeitsfeldern erwerben die Jugendlichen berufliches Vorwissen und praktische Grundfertigkeiten in zwei beruflichen Bereichen. Dies unterstützt die berufliche Orientierung, stärkt die Fähigkeit zur Alltagsbewältigung und verbessert die Chance auf eine Berufsausbildung. Der Abschluss des Ausbildungsvorbereitungsjahres mit einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand ist möglich (siehe Abschluss). Die Ausbildung dauert ein Schuljahr.
Die pädagogische Ausgestaltung der Ausbildung erfolgt auf der Basis einer individuellen Förder- und Berufswegeplanung, die auf einer Kompetenzfeststellung aufbaut. Grundprinzip des Unterrichts ist die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler, die in eine Individualisierung der Lernprozesse mündet.
Das Ausbildungsvorbereitungsjahr (AV) schließt als verbindlichen Bestandteil ein Betriebspraktikum ein. Das Praktikum wird von der Schule entsprechend der örtlichen Situation und unter Berücksichtigung der von den Schülerinnen und Schülern mitgebrachten Voraussetzungen organisiert, inhaltlich ausgestaltet und eng begleitet.
|
Dauer: 1 Jahr |
|
Abschluss: Hauptschulabschluss |
|
Anmeldeschluss: 1. März |
|
Anmeldeformular: hier öffnen |
Stundentafel
1. |
Pflichtbereich |
|
1.1 |
Pflichtfächer |
|
|
Religionslehre |
1 |
|
Sport |
mind. 1 |
|
Fächer/Kompetenzbereiche der Arbeitsfelder Berufspraktische und Berufsfachliche Kompetenz |
mind. 4 |
|
Lebensweltbezogene Kompetenz (mit Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde) |
mind. 1 |
|
Sprach- und Rechenkompetenz |
mind. 2 |
|
Handlungskompetenz |
|
1.2 |
Individuelle Förderung/Kompetenzanalyse |
mind. 2 |
1.3 |
Betriebspraktikum |
|
|
Ein- bzw. zweitägiges Betriebspraktikum |
6 bzw. 12 |
|
Praktikumsbezogene Kompetenz |
mind. 1 |
2. |
Wahlpflichtbereich |
|
|
Zusatzprogramm: |
|
|
- Deutsch |
mind. 3 |
|
- Mathematik und Fachrechnen |
mind. 3 |
|
- Englisch II |
mind. 3 |
|
Stützende und ergänzende Angebote (z. B. Englisch I, Arbeitsfeldunterricht) |
|
|
Summe: |
30-36 |
3. |
Wahlbereich |
4 |
|
(ergänzende Angebote, Projekte etc.) |
|
Abschluss
Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen, einer praxisbezogenen und gegebenenfalls mündlichen Prüfung.
Für den Abschluss sind die Leistungen in den maßgebenden Fächern entscheidend. Maßgebende Fächer sind:
- die Fächer nach Ziffer 1.1 der Stundentafeln mit Ausnahme der Fächer Religionslehre, Sport, Berufspraktische und Berufsfachliche Kompetenz sowie Sprach- und Rechenkompetenz,
- die Fächer des Zusatzprogramms nach Ziffer 2 der Stundentafel, wobei das Fach Englisch II entfallen kann, und
- die berufsbezogenen Arbeitsfelder innerhalb des Fachs Berufspraktische und Berufsfachliche Kompetenz.
Am Beruflichen Schulzentrum Wangen besteht in Kooperation mit der Wangener Martins-torschule eine VAB-Förderklasse.
FAQ
Häufige Fragen zum Ausbildungsvorbereitungsjahr (AV) - Gewerbe
Was bedeutet der AV-Abschluss?
Bei Bestehen der Abschlussprüfung erwirbt der Schüler einen AV-Abschluss, der dem Hauptschulabschluss gleichwertig ist. Der AV-Abschluss ersetzt den VAB-Abschluss der vergangenen Schuljahre. Das Ausbildungsvorbereitungsjahr soll die Schülerinnen und Schüler auf eine Ausbildung vorbereiten. Der Bezug zur Arbeitswelt spiet daher eine große Rolle.
Welche Fachbereiche werden im AV-Gewerbe angeboten
- Holztechnik
- Metalltechnik
Für wen ist das Ausbildungsvorbereitungsjahr die richtige Schulart?
- Schülerinnen und Schüler, die noch keinen Hauptschulabschluss haben aber noch berufsschulpflichtig sind.
- Schülerinnen und Schüler, mit Hauptschulabschluss aber ohne beruflichen Anschluss.
- Schülerinnen und Schüler, die noch mehr Zeit für die berufliche Orientierung benötigen.
Wann ist Anmeldeschluss zum Ausbildungsvorbereitungsjahr (AV)?
Der Anmeldeschluss ist der 1. März 2021. Verspätete Aufnahmen führen wir auf der Warteliste. In den letzten Jahren konnten wir alle Schülerinnen und Schüler, die Interesse am AV hatten auch aufnehmen.
Welche Unterlagen muss ich zur Anmeldung einreichen?
Bitte das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular, sowie einen tabellarischen Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis in Kopie einreichen.
Gibt es ein Pflichtpraktikum?
Ja, wir haben jede Woche einen Praktikumstag in Betrieben. Zusätzlich gibt es noch Blockpraktika.
Das Ausbildungsvorbereitungsjahr soll die Jugendlichen auf die Arbeitswelt vorbereiten.
Wer unterstützt mich bei der Suche nach einem Praktikumsbetrieb?
Frau Theobold und Frau Dreier von der Jugendberufshilfe helfen Ihnen bei der Suche nach dem Praktikumsbetrieb. Bitte nehmen Sie Kontakt auf:
Frau Theobold von der Jugendberufshilfe hilft Ihnen bei der Suche nach dem Praktikumsbetrieb. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Frau Theobold auf:
Frau Theobold: E-Mail:
Tel. 07522-7073-241
Frau Dreier: E-Mail:
Tel.: 07522 7073-242
Welche Unterrichtsstunden werden im Ausbildungsvorbereitungsjahr (AV) Gewerbe unterrichtet?
Der Schwerpunkt liegt auf der Berufspraxis im Bereich Holz oder Metall. Zusätzlich werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Computeranwendungen, Religion/Ethik, LWK und Nahrung unterrichtet.
Ich habe noch weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?
Gerne unterstützen wir Sie. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Herrn Dr. Andreas Wernet. Die E-Mail Adresse lautet:
Wir haben für Sie eine Telefon-Hotline eingerichtet.
07522 7073-136 (Herr Wernet)