Groß- und Außenhandelsmanagement

Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement (ab 09/2020)

Die Kernaufgaben von Großhandelskaufleuten sind der Einkauf, die Lagerhaltung und der Verkauf von Waren an Händler.

Großhandelskaufleute arbeiten in Großhandels-, Industrie-, und Einzelhandelsbetrieben. Sie führen Kundengespräche, beraten Kunden und verkaufen Waren. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss, d. h., sie überwachen die Logistikkette, prüfen den Wareneingang sowie die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Warenauslieferung. Dies beinhaltet auch Rechnungen zu erstellen und den  Zahlungsverkehr zu überwachen. Hinzu kommen administrative Arbeiten die sie mit Hilfe der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme durchführen. Dazu gehören unter anderen auch die betriebliche Buchführung und Kostenrechnung. Sie legen Statistiken, Dateien und Karteien an und pflegen diese und werten sie aus.

Dauer: 2 bis 3 Jahre
Abschluss: Berufsausbildung

Abteilungsleitung Kaufmännische Berufsschule

Haben Sie noch Fragen zu diesem Schulzweig? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

zum Kontaktformular von Sylvia Mauch

Sylvia Mauch Abteilungsleiterin Kaufmännische Berufsschule

Sylvia Mauch
Kaufmännische Berufsschule
Jahnstraße 19
88239 Wangen
+49 7522 7073-134 (Durchwahl)
+49 7522 7073-118 (Fax)

Anmeldung Ihrer neuen Auszubildenden für die Kaufmännische Berufsschule