Die Beschulung erfolgt in Wangen im Blockunterricht. Dies bedeutet, dass die Schüler die Schule jährlich 12 bis 13 Wochen (in 4 bis 6 Wochenblöcken) besuchen. Die praktische Ausbildung erfolgt im Betrieb bzw. in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte an der LAZBW in Wangen ebenfalls in Wochenblöcken.
Die Berufsschule und der Ausbildungsbetrieb erfüllen in der dualen Berufsausbildung einen gemeinsamen Bildungsauftrag. Sie vermittelt den Schülerinnen und Schülern berufliche und allgemeine Lerninhalte. Die Berufsschule ist eine berufsbegleitende Pflichtschule.
Voraussetzungen
Ausbildungsvertrag in dem entsprechenden Ausbildungsberuf.
Stundentafel
Allgemeinbildende Fächer | |
---|---|
Religionslehre | 1 |
Gemeinschaftskunde | 1 |
Deutsch | 1 |
Wirtschaftskompetenz | 1 |
Fachtheorie | |
Berufstheorie Berufsfachliche Kompetenz Projektkompetenz |
7 |
Wahlpflichtbereich* | 2* |
Stützunterricht | |
Computeranwendungen | |
Englisch |
*berufsfeldabhängig
Besondere Unterrichtsangebote
Englisch in der Berufsschule mit KMK-Zertifikaten
Anmeldung
Durch den Betrieb nach Abschluss des Ausbildungsvertrages.