• 7 Schülerinnen und 5 Schüler bilden einen Halbkreis im Flur
  • 3 Schüler/innen sitzen im Klassenraum vor zwei Tablet-PCs
  • 4 Schülerinnen und 2 Schüler sitzen an einem Tisch, Blick in die Kamera und arbeiten mit Tablet-PCs
  • 2 Schülerinnnen lachen in die Kamera
  • 2 Schüler und 1 Schülerin im Klassenraum
  • 3 Schülerinnen und 1 Schüler im Klassenraum mit Blick in die Kamera
  • 1 Schülerin und 1 Schüler dunkelhäutig im Klassenraum mit Blick in die Kamera

Aktionsvormittag am BSW
Fühlen sich junge Menschen von der Politik gehört, verstanden oder gar unterstützt? Die Antworten am letzten Dienstag beim Workshop "13qm - junge Stimmen stark machen" waren klar. Die allermeisten der drei Klassen 1BSAV2, die BK1 sowie die BKFHG/BKWI2 sagten nein. Ziel des Workshops des katholischen Jugendreferats Wangen war, dass junge Menschen ausdrücken, was ihnen in ihrem Umfeld gefällt, was ihnen nicht gefällt, wo sie sich wohl fühlen und was sie sich wünschen. Ein wichtiges Thema war das Gefühl der Unsicherheit an Bahnhöfen nicht nur für Frauen. Aus den Wünschen würden drei herausgesucht und Postkarten an die entsprechenden Politiker geschrieben. Eine Gruppe schrieb an Bundeskanzler Merz, dass auch sie mit ihren Minijobs den Mindestlohn bekommen sollten, wie es eigentlich vorgesehen ist. Franziska Hogenmüller vom BDKJ versprach, dass die Antworten auf Landesebene an die Politiker weitergegeben werden und dass die Postkarten auf den Weg gebracht werden. Mit dem Aktionsvormittag sollten laut Schulseelsorger Rolf Maier junge Menschen ermutigt werden, ihre Anliegen auszudrücken und gemeinsam mit anderen für sich einzustehen - im Privatleben, in der Schule und in der Politik.

Aktionstag BSW

13 qm - Junge Stimmen stark machen

Aktionsvormittag am BSW
Fühlen sich junge Menschen von der Politik gehört, verstanden oder gar unterstützt? Die Antworten am letzten Dienstag beim Workshop "13qm - junge Stimmen stark machen" waren klar. Die allermeisten der drei Klassen 1BSAV2, die BK1 sowie die BKFHG/BKWI2

...

Weiterlesen

Einladung zur Elternpflegschaft

Tag: Dienstag, 14. Oktober 2025
Ort: Berufliches Schulzentrum Wangen,

  • Gebäude Süd, Jahnstraße 19, 88239 Wangen
  • Gebäude Nord, Jahnstraße 6, 88239 Wangen

Zeit: 18:30-19:45 Elternpflegschaft für alle Vollzeitklassen

...

Weiterlesen

Digitale Schule - Anleitungen

Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich wo anmelden und die Geevoo-Anleitung für den digitalen Schülerausweis!

...

Weiterlesen

Dokumente erster Schultag - Schuljahr 2025/2026

Download-Bereich


Weiterlesen

Podcasts: Fairchain – Ein Projekt unserer Juniorenfirma "Weltladen EL SOL"

Unsere Wirtschaftsschulklasse mit dem Profilfach Juniorenfirma "Weltladen EL SOL" hat sich in diesem Schuljahr intensiv mit dem spannenden und hochaktuellen Thema „Fairchain“ beschäftigt. Im Rahmen ihres Abschlussprojekts haben die Schülerinnen und Schüler eigene Podcasts

...

Weiterlesen